Je nach Einsatzlage unterscheidet sich die Art, wie du in dein Kajak einsteigen solltest. Wenn du dich in Strandnähe befindest, ist das Einsteigen relativ easy. Lege dein Kayak einfach in das flache Wasser und setze dich in dein Kajak. Anschließend musst du dich nur noch abstoßen und schon kann es losgehen.
Wenn du jedoch an einem Ufer stehst, an dem das Wasser tiefer ist, wird das Einsteigen etwas schwieriger. Steige mit einem Fuß ins Kajak und halte mit einer Hand das Kajak fest. Du musst dich nun an die Balance des Kajaks gewöhnen. Ein Kajak ist sehr schmal und schwankt daher vergleichsweise heftig. Sobald du dich mit einem Fuß im Kajak befindest, dich mit deiner Hand festhältst und das Kajak ausbalanciert hast, ziehst du den anderen Fuß nach. Achte dabei darauf, dass du dich noch immer am Ufer festhältst. Halte dich so lange fest, bis du im Kajak sitzt.
Falls dir der Einstieg schwerfällt, kannst du auch die sogenannte „Paddelbrücke“ nutzen. Lege dazu dein Paddel mit dem Ende quer über dein Kajak. Am besten hinter die Sitzluke. Das eine Ende bleibt am Ufer. Beim Einsteigen kannst du jetzt das Paddel als Stütze nutzen. Achte dabei darauf, dass nicht zu viel Gewicht auf dem Paddel lastet.
Etwas schwieriger wird es, wenn du dich auf dem Wasser befindest und du kenterst. Als Anfänger solltest du immer direkt aus dem Kajak schlüpfen, wenn du umkippst. Um wieder in das Kajak zu kommen, solltest du zunächst an das Heck schwimmen. Das Paddel befestigst du vorübergehend an einer Kordel an der Sitzluke. Lege dich nun von hinten über das Kajak bis zur Sitzluke.
Drehe dich nun langsam mit deinem Oberkörper zum Bug und schwinge ein Bein über das Boot. Du solltest dich jetzt in der Reiterposition auf dem Boot befinden. Nun robbe zur Sitzluke und setze dich wieder ins Kajak. Und schon kann es weitergehen!